
ACADEMYCYOGA BOZEN
Stehende Positionen

TADASANA - Position des Berges

UTTANASANA - Position der Pinzette

VRKSASANA - Baumposition

UTTHITA TRIKONASANA - Position des Dreiecks

UTTHITA PARSVAKONASANA - Position des verlängerten Dreiecks

PARSVOTTANASANA - tiefe seitliche Dehnung

VIRABHADRASANA 1 - Position des Kriegers 1

VIRABHADRASANA 2 - Position des Kriegers 2

PRASARITA PADOTTANASANA 1 - tiefe Streckstellung mit maximaler Öffnung der Füße

UTKATASANA - Position des Stuhls

PARIVRTTA UTKATASANA - Position des Stuhls in Torsion
ÖFFNEN DER HÜFTE

BADDHA KONASANA - Schusterposition

SUPTA PADANGUSTHASANA - Liegeposition mit gestrecktem Bein
KLAPPUNGEN NACH VORNE

JANU SIRSASANA - Kopf in Richtung / auf das Knie

DANDASANA - Position des Stocks auf dem Boden

PASCHIMOTTANASANA - Position des Greifers im Sitzen

NAVASANA - Bootsposition

PARIVRTTA JANU SIRSASANA -Kopf in Richtung / auf das Knie gedreht
SITZENDE TORSION

ARDHA MATSYENDRASANA - Position des Fischfürsten
RÜCKWÄRTSFALTEN (ÖFFNUNGSPOSITIONEN)

SALABHASANA - Heuschreckenposition

URDHVA MUKHA SVANASANA - Hundestellung mit dem Gesicht nach oben

USTRASANA - Kamelstellung
GLEICHGEWICHT AUF DEN ARMEN

ADHO MUKA SVANASANA - Position mit dem Gesicht nach unten

VASISTHASANA - Stellung des Weisen Vasistha

CHATURANGA DANDASANA - Position des Stocks auf dem Boden
INVERSIONEN

VIPARITA KARANI - Kerzenposition (einfach)

SARVANGASANA - Position der Kerze

HALASANA - Stellung des Pfluges
ERHOLUNGSPOSITIONEN

BALASANA - Position des Kindes

SAVASANA - Position der Leiche
SURYA NAMASKARA
सूर्य नमस्कार
Der Gruß an die Sonne, in Sanskrit Surya, was „Sonne“ bedeutet, e Namaskara_cc781905-5cde-3194-bb3b-136bad5 der Welt bekannt… auch wenn in in Wirklichkeit gibt es viele Arten des Grußes an die Sonne.
Tatsächlich kann die Sequenz je nach Yoga-Referenzstil einige Varianten in den Positionen enthalten. Diese Version, die wir nach dem Aufwärmen und vor den Asanas machen, die die bekannteste und praktizierte Version ist, wird in Hatha-Yoga- und Raja-Yoga-Kursen gelehrt.
Surya Namaskara wird als vollständige Sequenz betrachtet , weil es alle Muskeln des Körpers aktiviert und einen Teil der 7 Hauptchakren aktiviert. Sie sind eine Serie von 12 Positionen, die flüssig und dynamisch ausgeführt werden, wobei der Atem mit der Bewegung des Körpers koordiniert wird.